- Moderne Heilverfahren
Moderne Heilverfahren, s. Heilverfahren, moderne.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Moderne Heilverfahren, s. Heilverfahren, moderne.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Teslaströme — Teslaströme, die von Tesla (geb. 1856 zu Smiljan in Kroatien) zuerst näher untersuchten Wechselströme hoher Spannung (mehrere Millionen Volt) und hoher Wechselzahl (einige Hunderttausend in der Sekunde). Zur Erzeugung der T. dient jetzt meist… … Kleines Konversations-Lexikon
Arsonvalisation — Arsonvalisation, vom franz. Physiologen Jacques Arsène d Arsonval (geb. 8. Juni 1851) eingeführte Anwendung Teslascher Ströme zu Heilzwecken [Tafel: Moderne Heilverfahren II, 1 u. 2] … Kleines Konversations-Lexikon
Elektrisches Lichtbad — Elektrisches Lichtbad, ein Bad, bei dem durch die strahlende Wärme elektr. Glühlampen schon bei niedrigern Temperaturen als in gewöhnlichen Heißluftbädern ein rascher Schweißausbruch erzielt wird. Der Patient sitzt in einem geschlossenen, innen… … Kleines Konversations-Lexikon
Elektrotherapie — Elektrotherapīe (grch.), die Anwendung der Elektrizität zu Heilzwecken, und zwar sowohl des induzierten Stroms (Faradisation, Faradotherapie), als des galvanischen Stroms (Galvanisation, Galvanotherapie) sowie der statischen oder… … Kleines Konversations-Lexikon
Finsen — Finsen, Niels Ryberg, dän. Mediziner, geb. 15. Dez. 1860 in Thorshavn auf den Färöer, gest. 24. Sept. 1904 in Kopenhagen; untersuchte die physiol. Wirkungen des Lichts und gründete 1896 das nach ihm benannte mediz. Lichtinstitut in Kopenhagen,… … Kleines Konversations-Lexikon
Heilgymnastik — Heilgymnastik, Kinesiatrik, Kinesitherapie, Mechanotherapie, die methodische Anwendung von Körperbewegungen und Leibesübungen zu Heilzwecken. Die schwed. H. unterscheidet: aktive Bewegungen, die der Körper allein ausführt; halbaktive, duplizierte … Kleines Konversations-Lexikon
Massage — (frz., spr. ahsch ), Massieren, Knetverfahren, mechan. Behandlungsweise von Krankheiten, bestehend in methodischen, mit der Hand, Instrumenten oder Maschinen (Zanderschen Apparaten; Beispiel Tafel: Moderne Heilverfahren II, 5) ausgeführte… … Kleines Konversations-Lexikon
Mediko-mechanische Apparate — Medĭko mechanische Apparate, s. Heilgymnastik und Tafel: Moderne Heilverfahren II, 4 und 5; mediko mechanische Institute (Zanderinstitute), Heilanstalten, in denen die schwed. Heilgymnastik (nach Zander) angewendet wird … Kleines Konversations-Lexikon
Zander [2] — Zander, Gustav, Mediziner, geb. 29. März 1835 in Stockholm, begründete das. 1865 das erste mediko mechan. Institut für Heilgymnastik (s.d.) und konstruierte dazu gehörige Apparate [einige Beispiele auf Tafel: Moderne Heilverfahren II, 4, 5] … Kleines Konversations-Lexikon
Bilz-Brause — Friedrich Eduard Bilz (* 12. Juni 1842 in Arnsdorf b. Penig; † 30. Januar 1922 in Radebeul) war ein deutscher Naturheilkundler. Er wird auch als Vater der volkstümlichen Naturheilkunde bezeichnet. Seine Bücher erzielten eine Auflage von ca. 3,5… … Deutsch Wikipedia